Michael Rosenhoff

Michael Rosenhoff

Kontrabass

Michael Rosenhoff
Solo-Kontrabassist (Kammervirtuose)

Geboren und aufgewachsen in Kassel absolvierte er parallel zum Abitur ein Studium zum Kirchenmusiker mit C-Examen. In der Folge studierte er Kontrabass und Klavier an der Musikakademie Kassel sowie an der Folkwang-Hochschule Essen. Die aktive Teilnahme an Kontrabass-Meisterkursen bei Prof. Michinori Bunya und Prof. Michael Wolf vervollständigte sein Kontrabassstudium.

Von 1989 bis 1994 wirkte er als Tutti-Kontrabassist bei den Bremer Philharmonikern, der Thüringen Philharmonie Suhl, dem Staatsorchester Kassel und dem Göttinger Symphonie Orchester.

Seit der Spielzeit 1994 gehört er als Solo-Kontrabassist dem Leipziger Symphonieorchester an. Als Orchesterinspektor und Bevollmächtigter des Geschäftsführers unterstützt er seit 2006 die Verwaltung im administrativen Bereich. Am 28. September 2013 wurde Michael Rosenhoff im Rahmen des Festkonzertes zum 50. Jubiläum des Leipziger Symphonieorchesters in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit als Solo-Kontrabassist des Leipziger Symphonieorchesters der Ehrentitel „Kammervirtuose“ verliehen. In zahlreichen Symphonie- und Opernorchestern im mitteldeutschen Raum ist er ein gern gesehener Gast.

In seiner Freizeit engagiert sich Michael Rosenhoff in sozialen, politischen und kulturellen Ehrenämtern. Im Jahr 2020 wurde er vom Kulturbeirat des Zweckverbandes Kulturraum Leipziger Raum zum Kultursachverständigen berufen.

Michael Rosenhoff ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern sowie Opa von zwei Enkelkindern. Mit Fitness-Sport und Waldläufen hält er sich für die vielfältigen beruflichen und privaten Anforderungen fit. Im Urlaub geht er mit seiner Frau sehr gerne auf Reisen in nahe und ferne Länder.

Homepage
michael-rosenhoff.com

Facebook
www.facebook.com/michael.rosenhoff

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

a a