Leipziger Symphonieorchester – Lebhafte Spielfreude, musikalische Höchstleistungen und feinste Techniken erwarten Sie, wenn das Leipziger Symphonieorchester zum Konzert lädt. Der renommierte Klangkörper aus dem Leipziger Raum gestaltet seit 60 Jahren die klassischen Musiklandschaften Deutschlands.
Ihr Spielvermögen stellen die Musiker*innen bei über 100 jährlichen Auftritten unter Beweis – ob auf deutschen Festivals, bei Konzerten in der Region oder aber auf den Bühnen Mexikos und Südkoreas. Hinzu kommen die Mitwirkungen an CD- und Theaterproduktionen, Filmmusiken und Musicals. Im Orchester selbst sind stets herausragende Musiker*innen vertreten, die ein Repertoire von klassischer, romantischer bis hinzu moderner Sinfonik auf die Bühne bringen. Gleichzeitig zeichnet sich das LSO durch sein Engagement in der Nachwuchsförderung aus. So arbeitet das Orchester mit verschiedenen Hochschulen der Region zusammen und nimmt in seine Reihen auch aufstrebende, junge Musiker*innen auf.
Feiern Sie mit uns 60 Jahre LSO und erleben Sie unter der Leitung von Wolfgang Rögner eine Uraufführung „Die Glocke – Brücke zur Unendlichkeit“ von Enjott Schneider. Im zweiten Teil spielt das LSO die 9. Sonfonie von Antonin Dvořák unter der Leitung seines Chefdirigenten Robbert van Steijn.
Ticktes erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.reservix.de und www.eventim.de
DIE GLOCKE – Brücke zur Unendlichkeit – Enjott Schneider – Sinfonie Nr. 8 für Sopran, Chor und Orchester / Uraufführung
Julia Sophie Wagner – Sopran / Denkmalchor Leipzig / Einstudierung: Philipp Goldmann / Wolfgang Rögner – Dirigent
AUS DER NEUEN WELT – Antonín Dvořák – Sinfonie Nr.9 e-Moll
Robbert van Steijn – Dirigent
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.